WIR ZEIGEN DEM WINTER DIE WARME SCHULTER
KÄLTEINITIATIVE FÜR DEUTSCHLAND

Laut dem BAG Wohnungslosenhilfe e.V. sind in diesem Winter 21 obdachlose Menschen erfroren. So viele Kältetote gab es seit 10 Jahren nicht mehr in Deutschland (damals waren es 16 Todesfälle). Zum Temperatureinbruch erschweren zudem die aktuellen Abstands- und Hygieneregelungen die Lage, da die Plätze in vielen Anlaufstellen deutlich reduziert werden mussten.
GEGEN KÄLTE HILFT KOHLE
Bundesweit sind viele Organisationen auf den Straßen im Einsatz – Sie helfen obdachlosen Menschen mit überlebenswichtigen Artikeln, kümmern sich, falls notwendig, um die Organisation von medizinischer Versorgung und sie bringen die Menschen in Notunterkünfte und zum Teil von den Organisationen selbstfinanzierte Einzelzimmer in Hostels und Hotels.
Das alles kostet Geld, deshalb ist Geld auch das, was am dringendsten benötigt wird. Spende, was dein Geldbeutel erlaubt und trage dazu bei, dass weiter geholfen werden kann. ONE WARM WINTER verteilt die eingegangenen Spenden umgehend an die Organisationen in den unten aufgeführten Städten.
DIE MENSCHEN IN DEINER STADT BRAUCHEN DICH!
Berlin



Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte rufe eine dieser Nummern an. Die Kältehilfe braucht deine Hilfe, die Menschen auf den Straßen ausfindig zu machen.
Karuna Hilfe Hotline
0157 80 59 78 70
Mo-So 24/7
Kältebus der Stadtmission
0178 523 5838
Mo-So 20:30-2 Uhr
Kältehilfe-Telefon
030 81 05 60 425
Mo-So 19-23 Uhr
Caritas Arztmobil
0172 3 07 39 85
Im Notfall immer: 112
Du hast sehr gut erhaltene Thermoschlafsäcke für Temperaturen bis -5° oder noch besser -10°? Dann her damit! Unser ONE WARM WINTER Team verteilt sie dann weiter.
Düsseldorf



Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte sprich sie an und frage nach, ob sie Hilfe benötigen. Den Kältebus erreichst du an folgenden Tagen:
Gutenachtbus von vision:teilen
01578 35 05 152 oder
0211 66 83 373
Mo-Fr 22-0:30 Uhr
Im Notfall immer: 112
Glücklicherweise konnten in Düsseldorf die fehlenden Notunterkünfte durch die Anmietung von zwei Hostels und weiteren Unterkünften ausgeglichen werden. Was jedoch noch fehlt, sind Zelte, Isomatten und Thermoschlafsäcke (-5° / -10°). Meldet euch bitte direkt beim Gutenachtbus.
Frankfurt



Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte rufe eine dieser Nummern an. Die Kältehilfe braucht deine Hilfe, die Menschen auf den Straßen ausfindig zu machen.
Frankfurter Vereins für soziale Heimstätten
069 43 14 14
Mo-So 21:30-2 Uhr
Im Notfall immer: 112
Ausserdem freut sich der Frankfurter Verein für soziale Heimstätten über warme Kleidung wie Handschuhe, Mützen, Schals, Unterwäsche (nur Neuware) oder auch Lebensmittel. Am besten rufst du vorher kurz an und klärst direkt ab, wie unter Einhaltung der Corona Richtlinien gespendet werden kann.
Kontakt
Hamburg




Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte rufe eine dieser Nummern an. Die Kältehilfe braucht deine Hilfe, die Menschen auf den Straßen ausfindig zu machen.
Kältebus Café mit Herz
0151 65 68 33 68
Mo-So 19-24 Uhr
Im Notfall immer: 112
Was dringend benötigt wird, sind finanzielle Mittel für Einzimmer in Hostels, weitere Fahrzeuge und anderen akuten Bedarf.
Ein Aufruf an alle Hamburger Unternehmen: Rettet Leben und finanziert mit eurer Spende Hotelzimmer für obdachlose Menschen in Hamburg während des Lockdowns und Kälteeinbruchs! Meldet euch einfach direkt bei uns.
Das Team von Hanseatic help freut sich darüber hinaus über Thermoschlafsäcke (-5° / -10°), Isomatten und Thermounterwäsche (nur Neuware), um damit unter anderem auch die Initiative #Hotelsforhomeless vom Hamburger Verein Strassenblues, unterstützen zu können.
Hannover



Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte sprich sie an und frage nach, ob sie Hilfe benötigen. Den Kältebus erreichst du an folgenden Tagen:
Kältebus der Johanniter
0800 08 48 488
Mo/Mi/Fr 14-20 Uhr
Im Notfall immer: 112
Neben Geldspenden werden vor allem Thermoschlafsäcke (-5° / -10°) und Isomatten benötigt.
Die Hannover Johanniter freuen sich auch über privaten Einsatz und rufen auf, selbst Jacken und heißen Tee zu verteilen.
Karlsruhe



Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte rufe eine dieser Nummern an. Die Kältehilfe braucht deine Hilfe, die Menschen auf den Straßen ausfindig zu machen.
Kältebus des DRK
07251 92 29 99
19-24 Uhr
Im Notfall immer: 112
Köln




Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte rufe eine dieser Nummern an. Die Kältehilfe braucht deine Hilfe, die Menschen auf den Straßen ausfindig zu machen.
Kältebus
Freunde der Kölner Straße eV
0176 240 713 12
Mo-So 20-24 Uhr
Helping Hands Cologne eV
0152 26 76 60 85
Im Notfall immer: 112
Neben Geldspenden brauchen die Vereine Freunde der Kölner Straße und Helping Hands Cologne vor allem Thermoschlafsäcke (-5° / -10°) und Isomatten.
Ein Aufruf an alle Kölner Unternehmen: Rettet Leben und finanziert mit eurer Spende Hotelzimmer für obdachlose Menschen in Köln während des Lockdowns und Kälteeinbruchs! Meldet euch einfach direkt bei uns.
Leipzig


Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte sprich sie an und frage nach ob sie Hilfe benötigen. Den Kältebus erreichst du wie folgt:
Hilfebus der Stadt Leipzig
0152 33 66 10 87
Mo-So 18-23 Uhr
Im Notfall immer: 112
Die Organisation Hilfebus SZL Suchtzentrum benötigt dringend Geldspenden für ein weiteres Einsatzfahrzeug.
Mainz


Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte rufe eine dieser Nummern an. Die Kältehilfe braucht deine Hilfe, die Menschen auf den Straßen ausfindig zu machen.
Kältebus der Obdachloseninitiative „die Platte“
0172 61 28 282 oder
06131 12 24 77
Im Notfall immer: 112
München



Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte rufe eine dieser Nummern an. Die Kältehilfe braucht deine Hilfe, die Menschen auf den Straßen ausfindig zu machen.
Wärmebus “Schiller 25”
089 54 59 41 40
Mo-So 13-21 Uhr
Teestube „komm“
089 77 10 84
Mo-Fr 9-12 Uhr & 14-20 Uhr
WE & Feiertage 14-20 Uhr
Im Notfall immer: 112
Neben Geldspenden freut sich das Team vom Wärmebus “Schiller 25” über Thermoschlafsäcke (-5° / -10°) und Isomatten.
Münster



Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte rufe eine dieser Nummern an. Die Kältehilfe braucht deine Hilfe, die Menschen auf den Straßen ausfindig zu machen.
Haus der Wohnungslosenhilfe
0251 48 45 20
Sozialdienst Katholischer Frauen
0251 89 93 60
Im Notfall immer: 112
Für allgemeine Auskünfte zur Kältehilfe der Johanniter
0251 97 414 920
Neben Geldspenden brauchen die Johanniter Münster vor allem Thermoschlafsäcke (-5° / -10°), Isomatten und gerne auch haltbare Lebensmittel.
Ein Aufruf an alle Münster Unternehmen: Rettet Leben und finanziert mit eurer Spende Wärme für obdachlose Menschen in Münster während des Lockdowns und Kälteeinbruchs! Meldet euch einfach direkt bei den Johannitern.
Stuttgart



Wenn du obdachlose Menschen auf der Straße siehst, bitte rufe eine dieser Nummern an. Die Kältehilfe braucht deine Hilfe, die Menschen auf den Straßen ausfindig zu machen.
Kältebus DRK
0711 219 54776
Im Notfall immer: 112
Neben Geldspenden braucht der Kältebus der DRK Stuttgart vor allem Fleece- bzw. Wolldecken, Isomatten und Thermounterwäsche (nur Neuware).